Mit dem Begriff «Reset» (englisch reset, „zurücksetzen“) wird üblicherweise ein Vorgang bezeichnet, durch den ein elektronisches System in einen definierten Anfangszustand gebracht wird. Dies kann nötig sein, wenn das System nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert und auf die üblichen Eingaben nicht reagiert.
Inzwischen wurde dieser Ausdruck aber auch zu einem gern verwendeten Begriff in manchen Verschwörungstheorien. Dabei kann unterschieden werden zwischen einem «bösen» und einem «guten» Reset. Was hat es damit auf sich?
Der «böse» Reset
Damit gemeint ist ein Zurücksetzen der Gesellschaft durch angebliche Eliten. In den Angstphantasien von Verschwörungsgläubigen werden wir bei diesem Vorgang alle zu Marionetten gemacht. Dieser angeblichen Verschwörung wird zum Beispiel die bewusste Zerstörung der Wirtschaft in den Industrienationen unterstellt wird.
Am deutlichsten zeigt sich diese Untergangsfantasie an den Verschwörungstheorien rund um die «The Great Reset»-Initiative (deutsch: «Der grosse Neustart», «Der grosse Umbruch») des Weltwirtschaftsforums (WEF) und ihres Gründers Kurt Schwab.
Die Initiatoren möchten nach eigenen Angaben den Kapitalismus verbessern und darauf hinwirken, dass Investitionen stärker auf nachhaltigen Fortschritt ausgerichtet werden.
Zu dieser Initiative gibt es unterschiedliche Einschätzungen und Stellungsnahmen. Sie kann selbstverständlich auch kritisiert werden. Es bildeten sich darum herum aber auch Verschwörungstheorien, wonach die Great-Reset-Initiative der Etablierung einer neuen Weltordnung (NWO) diene. Ab diesem Punkt wird von Verschwörungsgläubigen sehr viel in diese Initiative hineininterpretiert.
Damit sind wir beim «bösen» Reset. Mehr dazu hier:
Great-Reset – die Multifunktions-Verschwörungstheorie
Great Reset: Verschwörungstheoretiker als politische Irrläufer
Great-Reset – ein Multifunktions-Tool für Verschwörungstheoretiker
The Great Reset – Die neue Verschwörungstheorie von der «Digitalen Gesundheitsdiktatur»
Die Verschwörungstheorie von «Great Reset» und ihre Widersprüche
Verschwörungstheorie: “The Great Reset” – was steht eigentlich im Buch von Kurt Schwab?
Der «gute» Reset
Der «gute» Reset ist die Hoffnungsphantasie vieler Verschwörungsgläubiger. Im Zuge dieses «Neustarts» sollen alle Menschen befreit werden. Doch wird auch dieser Umschwung nicht ohne Opfer ablaufen können. Einerseits müssen wir als Menschen dafür Opfer bringen, andererseits sollen die Eliten und die bisherigen Profiteure der Weltordnung in dieser Zeit gerichtet werden. Dabei sind die Vorstellungen erhellend, die mit diesem erwarteten positiven Reset verbunden sind.
Die Bevölkerung selbst soll Opfer bringen, indem sie für ein paar Tage einfach zu Hause bleibt und den „Neustart“, die „Zurücksetzung“, einfach ablaufen lässt. Das sind ziemlich passive Vorstellungen. Politische Engagement der Bevölkerung ist jedenfalls nicht nötig oder vielleicht auch nicht erwünscht.
Der «gute» Reset soll aber auch von Gerichtsprozessen begleitet sein. Dabei werden die bisherigen Eliten als Verschwörer zur Rechenschaft gezogen. Solche Gerichtsprozesse oder Tribunale werden immer wieder angekündigt und zum Beispiel in Zuge der Corona-Pandemie den führenden Virologen und den entscheidenden Politikern angedroht (und sowieso Bill Gates, dem grossen Organisator der Pandemie).
Manche Hardliner drohen in diesem Zusammenhang mit Nürnberger Prozessen 2.0.
Bei den Nürnberger Prozessen (1945 – 1949) standen führende Repräsentanten des Nationalsozialismus vor Gericht. Durch die Gleichsetzung mit den Nürnberger Prozessen unterstellen Verschwörungsideologen, dass im Kontext der Corona-Bekämpfung Verbrechen in der Grössenordnung der Verbrechen des «Dritten Reiches» geschehen. Zudem legen sie nahe, dass wir auch heute unter Diktatur-Bedingungen leben. Dazu passt, dass an Corona-Protesten nicht selten Virologen wie Christian Drosten oder Politikerinnen und Politiker wie Merkel oder Spahn in Häftlingskleidung dargestellt werden. Das sind hochgradig abwegige Vergleiche.
Für Verschwörungsgläubige ist der «gute» Reset jedoch eine Zukunftshoffnung. Er knüpft an religiöse Vorstellungen der Apokalypse an, der Endzeithoffnung, nach der ein Zusammenbruch kommen muss, bevor es besser geht. In der QAnon-Szene tauchen immer wieder Daten auf, die prompt als «guter» Reset aufgefasst werden. Zum Beispiel ein bestimmter Tag, an dem der abgewählte Präsident Trump wieder eingesetzt wird und das US-Militär alle gegnerische Politikerinnen und Politiker verhaftet und vor ein Tribunal bringt (Hillary Clinton, Nancy Pelosi…).
Der «gute» Reset wirkt in den Vorstellungen von Verschwörungsgläubige wie ein Reinigungsprozess, der alles aus der Politik eliminiert, was sie nicht mögen.
Dieser Reinigungsprozess betrifft die Politik, die sie nicht mögen. Dieser Reinigungsprozess betrifft die Berichterstattung, die sie nicht mögen («Lügenpresse») und alle jene Personen und Gruppen, die sie nicht mögen. Damit wird jeder Pluralismus eliminiert und es klingen autoritäre bis totalitäre Regime an. Stück für Stück werden all jene Gruppen eliminiert, die ein Problem für die eigene Ideologie darstellen. Diese mehr oder weniger klaren Vorstellungen laufen im Grunde auf die Ankündigung eines Putsches hinaus. Jedenfalls ist es ein Angriff auf die Demokratie, denn in den Phantasien vom «guten» Reset finden keine Wahlen statt. Andre Wolf beschreibt diesen Vorgang auf Mimikama so:
«Irgendeine Gruppe, die sich als wir („Wir gestalten den Übergang friedvoll“) bezeichnet, will hier ein System übernehmen. Dieses System verkündet sich selbst als Heilsystem, da es ja angeblich alle retten will. Gleichzeitig gibt sich das Heilsystem aber auch als großer Richter aus.»
Das Endzeitnarrativ vom «guten» Reset dient auch als politisches Instrument, um die Institutionen der parlamentarischen Demokratie zu delegitimieren. Diese Delegitimierung treibt Menschen den politischen Rändern zu und hält sie vom Wählen ab. An den extremen Rändern werden jedoch keine Probleme gelöst. Sie werden dort nur ausgenutzt und bewirtschaftet.
Quellen:
Der Reset steht bevor … aber wann, das sagt keiner so genau (mimikama)
Beitrag zum Begriff Reset auf Wikipedia.
Ausserdem:
Weshalb Verschwörungstheorien die Demokratie unterminieren können, ist hier dargestellt:
Warum sind Verschwörungstheorien eine Gefahr für demokratische Gesellschaften?