• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Verschwörungstheorien von A-Z

5 6 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z

Appelle als Bestandteil von Verschwörungstheorien

17. Februar 2021

Appelle sind Aufforderungen, etwas zu tun oder zu lassen. Nicht jede Verschwörungstheorie enthält Appelle. Aber in vielen Verschwörungstheorien sind sie gut zu erkennen – in unterschiedlich starkem Mass. Im Umgang mit Verschwörungstheorien ist es deshalb wichtig, auf offene oder versteckte Appelle zu achten. Unterschiedliche Appelle Versteckte oder offene Appelle in Verschwörungstheorien sind am einfachsten zu …

Appelle als Bestandteil von VerschwörungstheorienWeiterlesen

Area 51: Aliens-Verschwörungstheorien um geheime Militärbasis

1. August 2021

Die Area 51 ist ein geheimer Stützpunkt der US-Luftwaffe in der Mojave-Wüste im Süden des Bundesstaates Nevada. Das militärische Sperrgebiet wird durch Radarstationen, Bewegungsmelder und schwer bewaffnete Sicherheitsleute bewacht. Diese Abschottung und die Geheimhaltung bieten beste Voraussetzungen für fast grenzenlose Spekulationen von Verschwörungsgläubigen. Was behaupten die «Area 51»-Verschwörungstheorien? Die Anhänger von «Area 51»-Verschwörungstheorien behaupten, dass …

Area 51: Aliens-Verschwörungstheorien um geheime MilitärbasisWeiterlesen

Arroganz als Kernelement von Verschwörungstheorien

11. August 2020

Eine Portion Arroganz gehört zu fast allen Verschwörungstheorien. In unterschiedlich ausgeprägtem Mass. Verschwörungstheoretiker*innen gehen in der Regel fraglos davon aus, dass sie die sichere Wahrheit kennen. Dazu kommt noch der Anspruch, dass sie diese Wahrheit vor allen anderen erkannt haben – jedenfalls vor den dummen «Schlafschafen». Damit wird die Anhängerschaft in eine privilegierte Sonderposition gebracht, was …

Arroganz als Kernelement von VerschwörungstheorienWeiterlesen

Association fallacy / Assoziations-Trugschluss als Bestandteil von Verschwörungstheorien

18. Dezember 2021

Der Assoziations-Trugschluss wird zum Beispiel dazu verwendet, um einer Person etwas Negatives oder Positives „anzuhängen“ und damit von der Sachebene abzulenken. Wer einen Assoziations-Trugschluss (Association Fallacy) begeht, verknüpft (assoziiert) in unzulässiger, unsachlicher Weise positive oder negative Eigenschaften einer Person, einer Sache oder eines Sachverhalts mit anderen Personen, Sachen oder Sachverhalten. Es wird eine Inhärenz erzeugt, …

Association fallacy / Assoziations-Trugschluss als Bestandteil von VerschwörungstheorienWeiterlesen

Aufgewachte

3. März 2020

Als „Aufgewachte“ verstehen viele Verschwörungsgläubige sich und alle, die ihren Glauben teilen. Es gelingt ihnen dadurch, sich mit einem einzigen Wort in eine höhere Hierarchiestufe zu katapultieren. Sie stehen über den „Schlafschafen„, die den Durchblick (noch) nicht haben. Verschwörungserzählungen werten die Erzählerposition in einer Art und Weise auf, wie es sonst nur religiöse und mythische …

AufgewachteWeiterlesen

Austausch, grosser

4. März 2020

Der „Grosse Austausch“ (oder die „Umvolkung“) ist eine der gefährlichsten Verschwörungsideologien von Rechtsextremen und Rechtspopulisten. Er wurde als Rechtfertigungsversuch für eine Reihe von Attentaten verwendet (z. B. El Paso, Christchurch, Kassel, Halle). Gemeint ist mit diesem Begriff die hochgradig irreale Vorstellung, dass  Migration durch „Eliten“ planmässig gesteuert wird. Dadurch soll die einheimische Bevölkerung durch Migrantinnen …

Austausch, grosserWeiterlesen

Autoritätsaversion als Element in Verschwörungstheorien

1. Juni 2020

Blinde Autoritätsaversion ist genauso fragwürdig wie blinde Autoritätshörigkeit. Wer automatisch das Gegenteil sagt zum angeblichen «Mainstream» oder zum wissenschaftlichen Konsens, hat damit nicht auch automatisch Recht. Es könnte gut sein, dass er oder sie einfach falsch liegt. Man muss gute Argumente liefern, um etabliertes Wissen in Frage zu stellen. Behauptungen allein reichen dazu nicht aus. …

Autoritätsaversion als Element in VerschwörungstheorienWeiterlesen

Begründungen und Begründungslosigkeit in Verschwörungstheorien

3. Januar 2022

Viele Verschwörungstheorien liefern mehr oder weniger ausgedehnte Begründungen. So präsentieren zum Beispiel 9/11–Truther manchmal seitenweise Begründungen zur Baustatik von Hochhäusern und zum Schmelzpunkt von Stahl. Typisch für Verschwörungstheoretiker ist allerdings, dass die Begründungen sehr selektiv daherkommen. Verwendet werden nur Daten, Zitate oder Studien, die zur eigenen Überzeugung passen. Eine unvoreingenommene Bewertung aller vorliegenden Erkenntnisse bleibt …

Begründungen und Begründungslosigkeit in VerschwörungstheorienWeiterlesen

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 30
  • Go to Next Page »

Copyright © 2022 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz