Greta Thunberg (* 3. Januar 2003 in Stockholm) ist eine Klimaschutzaktivistin aus Schweden. Ihr Einsatz für eine an den Erkenntnissen der Wissenschaft orientierte, konsequente Klimapolitik stösst weltweit auf Beachtung. Die von ihr initiierten „Schulstreiks für das Klima“ haben sich inzwischen zur globalen Bewegung Fridays for Future (FFF) entwickelt. Mit den Schulstreiks setzte sie sich für die Einhaltung des Klima-Übereinkommens von Paris ein. Als Vertreterin der internationalen Klimaschutzbewegung wurde sie im Jahr 2019 mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet und vom US-Magazin Time zur Person of the Year gewählt.
Kritik an Greta Thunberg
Greta Thunberg kann selbstverständlich kritisiert werden. Wer das auf der Basis klimatologischer Daten machen will, muss sich allerdings warm anziehen. Greta ist bestens mit dem wissenschaftlichen Konsens in diesem Bereich vertraut und argumentiert auf dieser Basis. Aber natürlich kann jede Forderung in Frage gestellt werden. Wenn Greta zum Beispiel sagt, Klima vertrage keine Kompromisse, dann kann das aus ihrer Sicht oder vielleicht sogar klimatologisch so sein, doch wird es in einem demokratischen System nicht ohne Kompromisse gehen.
Auffallend ist allerdings, dass die Kritik an Greta sich oft nicht an Argumente und Fakten hält. Die Aktivistin wird oft lächerlich gemacht und diffamiert. Eindrücklich ist dabei, wie rasch offenbar vor allem Männer gegenüber Greta Thunberg die Contenance verlieren. Auf starke Argumente lässt das nicht schliessen.
Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe von Verschwörungstheorien zu Greta Thunberg.
Verschwörungstheorien um Greta Thunberg
In rechtsextremen Kreisen wird Greta zum Beispiel eine Verbindung zu George Soros unterstellt. Eine Webseite behauptet, dass sie die Enkelin des Investors sei. Ein Foto dient als angeblicher Beweis, doch das Bild ist gefälscht.
Der jüdische Investor George Soros ist ein Lieblingsfeind der Rechtspopulisten und Rechtsextremen. Sie unterstellen ihm, dass er im Hintergrund die Fäden zieht und zum Beispiel die Migration steuert («Grosser Austausch». George Soros ist auch Zielobjekt der staatlichen Verschwörungstheorie, die von Victor Orban in Ungarn bewirtschaftet wird.
Es gibt eine Reihe von gefälschten Fotos, in denen Greta mit George Soros in Verbindung gebracht wird.
Die Verbreitung dieser Bilder und die Behauptung, Greta hätte etwas mit George Soros zu tun, ist ein Versuch der Diskreditierung. Man will sie so in die Nähe von jüdischen Milliardären rücken. Damit soll eine finanzielle Agenda hinter der Klimarettung suggeriert werden. Ausserdem wird Greta damit in die Nähe einer antisemitischen Verschwörungstheorien gestellt.
Am Schluss unterhalb der Quellenangaben folgt ein Video, in dem die Verschwörungstheorien um Greta unter die Lupe genommen werden.
Quellen:
ANTISEMITISCHER FAKE: KEIN FOTO VON GRETA THUNBERG MIT GEORGE SOROS! (Volksverpetzer)
Nein, Greta Thunberg ist nicht die Enkelin von George Soros (CORRECTIV)
Greta die Enkelin von George Soros? Nein! (Mimikama)
Beitrag über Greta Thunberg auf Wikipedia.
Soros, George (*1930 in Budapest), Lieblingsfeind vieler Rechtspopulisten und Rechtsextremen
Wie George Soros zum Feindbild gemacht wurde