• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Diabetikerin wegen Chip zur Messung des Blutzuckerspiegels von Verschwörungstheoretikern als «Gates-Hure»: angepöbelt

12. September 2020

Eine Diabetikerin ist in Deutschland in einem Supermarkt von jungen Männern wegen ihrem Chip zur Messung des Blutzuckerspiegels als «Gates-Hure» beschimpft worden. Genauer betrachtet zeigt der Fall Ähnlichkeiten mit dem Hexenwahn.

Die Betroffene, trägt wegen ihrer Krankheit einen Mikrochip, der ihre Glukosewerte im Blut misst und ihr dann mittels App mitteilt, ob und wann wieder eine Insulinspritze notwendig ist. An der Kasse eines Supermarktes habe sie ihren Blutwert mittels der App gemessen, schreibt die Frau auf Facebook:

«Ich stehe an einer Supermarktkasse und zücke mein Handy. Ich halte das Display an meinen Chip. Weil es heiß ist, trage ich ein ärmelloses Kleid, und der Chip ist sichtbar. Nachdem mein Blutzuckerwert normal ist, murmel ich: „Das ist ja gut.“ Hinter mir eine Stimme: „Das ist so eine.“ Ich bekomme einen Einkaufswagen in meinen Po gedrückt. Empört drehe ich mich um und sehe 3 junge Männer. Einer deutet auf mich: „Schäm dich!“ Ich schaue wie ein Ochse. „Was???“ Dann bekomme ich einen Schwall an Beschimpfungen ab. Was bei mir hängenbleibt: Ganz wüstes Verschwörungsgeschwurbel. Mein Chip sei des Teufels. Und der Satz: „Du bist eine Gates-Hure.“»

Die Frau schreibt weiter, dass sie zuerst fassungslos war und zu einem Dialog nicht in der Lage. Sie überlegt sich, wie sie besser hätte reagieren können und findet das ganze «QAnon erschreckend nah!»

Quelle:

«Gates-Hure»: Diabetikerin wird wegen Mess-Chip von Verschwörungstheoretikern angepöbelt    (Online-Magazin Watson)

Anmerkungen:

☛ Neuer Hexenwahn?

Dieses Beispiel ist sehr eindrücklich. Es zeigt eine Form wiederauferstandenen Hexenwahns. Hexen wurde unterstellt, dass sie in einer geheimen Verbindung mit dem Teufel stehen, dass sie im Bund mit dem Teufel stehen und von ihm abhängig sind. Hier wird einer Person unterstellt, mit Bill Gates verbunden zu sein. Bill Gates ist für Verschwörungsgläubige eine modernisierte Version des Teufels.

Hexen glaubte man an bestimmten Merkmalen zu erkennen, zum Beispiel an Muttermalen. Das «Erkennungszeichen» im hier auftauchenden modernen Hexenwahn ist ein Chip. Dieser dient zwar der Kontrolle des Blutzuckerspiegels, aber das wissen die Pöbler wohl nicht oder wollen es nicht wissen.

☛ Hier zeigt sich auch eine im Verschwörungsglauben inhärente Arroganz, die fraglos davon ausgeht, Recht zu haben. Und es zeigt sich eine Aggression, die leicht in Gewalt umschlagen kann, wie gerade Beispiele aus der QAnon-Ideologie zeigen.

Filed Under: Uncategorized Tagged With: Arroganz, Bill Gates, Chip, Deutschland, Hexen, Hexenwahn, Mikrochips, QAnon, QQnon-Ideologie, Teufel, Verschwörungsgläubige, Verschwörungstheoretiker

Previous Post: « QAnon – eine gefährliche Verschwörungstheorie ohne Ende
Next Post: Medienkompetenz gegen Verschwörungstheorien »

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

Philippinen: Verbot für Investigativ-Magazin «Rappler»

Auf den Philippinen ist das Investigativ-Magazin «Rappler» der …

«Halle gegen Rechts»: Protest gegen Auftritt von Daniele Ganser

Der Publizist Daniele Ganser soll am 29. Juni 2022 unter dem …

Warnung vor Verschwörungstheorien und Desinformation

Aus Anlass des 100. Jahrestages der Ermordung von Außenminister …

QAnon-Anhänger mischen US-Politik auf

QAnon-Anhänger treten auf der Seite der Republikanischen Partei …

Russland: Faschismus in modernem Gewand

Vom italienischen Schriftsteller und Holocaust-Überlebenden …

Copyright © 2022 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz