Je länger die Corona-Pandemie und die Beschränkungen andauern, umso mehr Falschinformationen und Verschwörungstheorien verbreiten sich im Netz. Die Plattform Newsguard hat untersucht, welche Facebook-Seiten besonders viele Nutzer mit Falschmeldungen erreichen.
Wenn sich bei Facebook, TikTok oder sonstwo im Internet ein Artikel, Video oder Foto rasch und breit verteilt, sprechen Social-Media-Experten davon, dass dieser Inhalt „viral“ geht.
Schon lange vor dem Auftreten des Coronaerregers hat man also die Verbreitung von Informationen im Internet mit einem Virus verglichen. Und ebenso lange vor der Corona-Pandemie zeigte sich, dass auch Falschinformationen zu viralen Hits werden können.
Wie bei echten Viren verbreiten sich auch Falschinformationen auf unterschiedlichen Wegen. Von Mensch zu Mensch, zum Beispiel über WhatsApp-Nachrichten oder in Video-Calls, aber auch via so genannte „Superspreader“. Beim Coronaeerreger sind das Menschen, die das Virus in sich tragen, Kontakt mit vielen verschiedenen Personen haben und so nicht nur eine oder zwei Menschen anstecken, sondern eine ganze Reihe.
Verbreitung von Falschinformationen ist vielschichtig
Bei Falschinformationen sind das Personen oder Organisationen, die Falschmeldungen und Verschwörungstheorien nicht nur an ein paar Freunde weiterleiten, sondern tausende Follower damit erreichen.
Die Faktencheck-Organisation Newsguard hat nach solchen Falschinformation-Superspreadern im deutschen Facebook gesucht.
Dazu wurde eine Liste mit Facebook-Accounts erstellt, die über 40.000 Follower aufweisen. Die Accounts mussten aktuell aktiv sein und eindeutig von Newsguard als falsch belegte Informationen über Corona geteilt haben.
Platz 1 der Verbreiter von Falschinformationen: RT Deutsch
Platz 1 auf der Newsguard-Liste der Falschinformation-Superspreader für Facebook in Deutschland ging an den Account der News-Website RT Deutsch.
Das Kürzel RT steht ursprünglich für Russia Today. Der staatlich finanzierte Kreml-Propagandasender liefert seit Jahren russlandfreundliche und europakritische Berichterstattung auf Facebook. So auch bei der Corona-Pandemie. RT verbreitet zu diesem Thema eine ganze Reihe von Falschinformationen und Verschwörungstheorien.
Auf Platz 2 mit knapp 250.000 Likes findet sich auf der Liste die Facebookseite „Der Wächter“. Dort wurde zum Beispiel verbreitet, dass Corona in einem Labor als Biowaffe entwickelt wurde. Mit der Falschbehauptung, Corona sei ein patentiertes Virus, fällt der österreichische Heilpraktiker und Arzt Rüdiger Dahlke mit knapp 180.000 Fans auf. Er nutzt die Corona-Pandemie darüber hinaus, um vor der gewöhnlichen Grippeimpfung zu warnen, weil diese Corona-Infektionen fördere – was nicht zutrifft.
Auf Platz vier findet sich der Account des rechtsradikalen Magazins Compact, das zum Beispiel ebenso die vollständig unbelegte Behauptung verbreitet, Corona sei eine als Biowaffe entwickelte Krankheit.
Biowaffe und 5G-Mobilfunktechnologie
Auch bei den weiteren Platzierten des Newsguard-Rankings findet sich vor allem solche „Biowaffen“-Falschmeldungen. Häufig haben diese weiteren Facebook- Seiten „Anonymous“ im Namen, was grundsätzlich zu Skepsis Anlass geben sollte.
Auch eine weitere Seite mit russischen Anklängen namens „Russische Nachrichten“ findet sich auf der Liste.
Daneben nutzen auch einige deutschsprachige Accounts ihre Reichweite für medizinische Falschinformationen. So stellt der Account „Augen auf“ mit knapp 60.000 Likes einen irreführenden Zusammenhang zwischen der Mobilfunktechnologie 5G und der Verbreitung des Coronavirus her.
Facebook reagiert passiv auf Falschinformationen
Interessant erscheinen die Resultate der NewsGuard-Recherche auch vor dem Hintergrund, dass Facebook eigentlich Corona-Falschinformationen den Kampf angesagt hatte. Die Analyse zeigte jedoch, dass zahlreiche der «Fake-News» nicht mit Warnungen oder Faktenchecks versehen, geschweige denn entfernt wurden.
Schon zuvor hatte NewsGuard eine weltweite Analyse von Fake-News-Superspreadern publiziert. Auch dort zeigte sich kein kohärentes Vorgehen von Facebook gegenüber Falschinformationen.
Fake-News-Themen zu Corona weltweit ähnlich
Im weltweiten Ranking liegt ein vermeintlicher Nachrichten-Account mit knapp fünf Millionen Fans auf Platz 1. Daneben finden sich in dieser Liste zahlreiche Facebook-Seiten, die sich generell mit Gesundheitsthemen beschäftigen und falsche Behauptungen über medizinische Themen wie zum Beispiel Impfungen verbreiten. Zudem finden sich insbesoneere fundamentalchristliche, rechtskonservative und/oder Trump-nahe Accounts von Personen und Organisationen unter den weltweiten Superspreadern.
Die rund um Corona angesagten Themen sind die schon beschriebene Biowaffen-Behauptung, die 5G-Fake News, aber ebenso alternative Heilmethoden. So wird behauptet, dass gewisse Stoffe, Arzneimittel oder auch schlicht Vitamin C Covid-19 effektiv heilen könnten.
Quelle:
Das sind die Superspreader von Corona-Fake-News (Bayerischer Rundfunk)
Dass RT als russischer Propagandasender ganz oben auf der Liste der Falschinformation-Verbreiter steht, ist nicht überraschend. Bemerkenswert ist aber schon, dass in Russland die Verbreitung von Falschinformationen zur Coronakrise unter Strafe steht. Und dort entscheidet das Regime, was als Falschinformation gilt. RT nutzt die Meinungs- und Pressefreiheit im Westen für Desinformation aus.
Siehe dazu auch:
Propagandamedien aus Russland verbreiten weiterhin Verschwörungstheorien zu Covid-19
Propagandamedien aus Russland fluten Westen mit Corona-Falschmeldungen