Die Bundeswehr verabschiedete sich am 2. Dezember 2021 mit dem Grossen Zapfenstreich von Angela Merkel, die nach 16 Jahren aus dem Amt der Bundeskanzlerin schied.
In ihrer Rede ruft Angela Merkel zum Kampf für die Demokratie und gegen Hass, Gewalt und Falschinformationen auf. Dem künftigen Bundeskanzler Olaf Scholz wünscht sie „alles Gute und viel Erfolg.“
Angela Merkel weist auf Grenzen der Toleranz gegen Hass und Gewalt hin
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat zu Beginn der Zeremonie in einer kurzen Rede zur Verteidigung der Demokratie gegen Hass, Gewalt und Falschinformationen aufgerufen. Überall da, wo wissenschaftliche Erkenntnis geleugnet, Verschwörungstheorien und Hetze verbreitet würden, müsse Widerspruch laut werden, sagte Angela Merkel bei einem Großen Zapfenstreich zu ihren Ehren im Bendler-Block in Berlin. Sie wies dabei auch auf die Grenzen der Toleranz hin: „Unsere Demokratie lebt auch davon, dass überall da, wo Hass und Gewalt als legitimes Mittel zur Durchsetzung eigener Interessen erachtet werden, unsere Toleranz als Demokratinnen und Demokraten ihre Grenze finden muss.“
Quelle:
GROSSER ZAPFENSTREICH: Merkel ruft zum Kampf für Demokratie auf (FAZ)
Beitrag zum Thema «Merkel-Raute» auf Wikipedia.
Ausserdem:
☛ Angela Merkel selbst wurde zum Objekt von Verschwörungstheorie. Sie gehört in Wirklichkeit zu den außerirdischen Echsenmenschen. Das glauben zumindest Anhängerinnen und Anhänger des Reptiloiden-Verschwörungsmythos.
Und die berühmt gewordene «Merkel-Raute» soll von den Illuminati stammen. Es handelt sich dabei um eine Haltung der Arme und Hände, bei der die Hände mit den Innenflächen so vor dem Bauch gehalten werden, dass die Daumen und Zeigefinger sich an den Spitzen berühren und in etwa die Form einer Raute beschreiben. Die Geste ist benannt nach der deutschen Bundeskanzlerin Merkel, bei der diese Form der Handhaltung zu einem charakteristischen Teil ihres Auftretens in der Öffentlichkeit geworden ist.
☛ Verschwörungstheorien und Gewalt können sehr zusammenhängen. Siehe dazu:
Verschwörungstheorien als Katalysatoren von Gewalt
☛ Nicht alle, aber viele Verschwörungstheorien unterminieren die Demokratie. Siehe dazu:
Warum sind Verschwörungstheorien eine Gefahr für demokratische Gesellschaften?